Anfangs... 
  Als die Schwimmabteilung des Vfl Visselhöveder immer kleiner wurde, fand sich am 
  14.08.1953 eine Gruppe von Schwimmsport- und Wasserfreunden im Hotel „Deutsches 
  Haus“ zu einer Gründungsversammlung zusammen. 
  Unter dem Leitmotiv „Jeder Deutsche eine Schwimmer, jeder Schwimmer ein Retter“ sahen 
  die Verantwortlichen die Notwendigkeit einen Verein zugründen, der sich ausschließlich der 
  Pflege des Wassersports widmete. Man wollte Schwimmer noch mehr für den 
  Schwimmsport begeistern und der Jugend diesen gesunden Sport zuführen. 
  Alle 25 Mitglieder der Versammlung stimmten für die Gründung eine Schwimmvereins. Somit 
  nahm der Visselhöveder Schwimmclub am 01. September 1953 seine Vereinstätigkeit auf.
  In den Anfängen wurden noch im Visselhöveder Freibad trainiert. 
  Die fleißigen  Aktiven nahmen 1954 an ihrem ersten Wettkampf teil. Doch neben den 
  schwimmerischen Aktivitäten wurden von Anfang an schon beispielsweise Ausflüge, 
  Weihnachtsfeiern oder Vergleichswettkämpfe mit Partnervereinen durchgeführt. 
  Der VSC zeigte sich im Laufe der Jahre vielseitig mit der Eröffnung einer Triathlonabteilung.
  Seinen größten Boom erlebte der Verein in den Jahren nach der Eröffnung des Hallenbades.
  Alles hat seine Tradition. Auch heute noch bestreiten unsere Aktiven- angefeuert durch 
  Eltern, Trainer und Vereinkollegen- mehrere Wettkämpfe im Jahr. 
  Trainiert wird zweimal in der Woche dienstags und donnerstags im Visselhöveder 
  Schwimmbad. Kleine Veränderungen bringt die Zeit mit sich. So wurde im Laufe der Jahre 
  die Triathlonabteilung aufgelöst und zu unser aller Bedauern „unser“ Freibad 2009 
  geschlossen. 
  ABER nach wie vor sind alle kleinen- und großen Wasserratten herzlich willkommen, die 
  mindestens 25m ohne Schwimmhilfe schwimmen können und die Anforderungen des 
  „Seepferdchens“ erfüllen. 
  Trainiert wird in 4 Leistungsgruppen, wobei die Schwimmer/innen je nach Leistungsstand 
  eingeteilt werden. Und neben den schwimmerischen Aktivitäten wie dem Trainingsbetrieb, 
  Wettkämpfen (diese sind übrigens für niemanden verpflichtend) und Trainingsworkshops 
  kommt bei uns auch der Spaß an Land nicht zu kurz. 
  So veranstalten wir z.B. „Fahrten ins Blaue“, Fahrradtouren, unser traditionelles 
  Vereinszelten, nehmen an Volleyballturnieren teil und halten viele weitere Überraschungen 
  bereit, um den Zusammenhalt zu fördern.
  Hoffentlich haben wir Deine Neugier geweckt? Wir freuen uns auf Dich, wenn du einfach mal 
  zu einem Probetraining vorbeischaust. Wir treffen uns 10min vor Trainingsbeginn vor der 
  Schwimmhalle bzw. im Eingangsbereich und werden gemeinsam reingelassen.
  Ansprechpartner sind Silvia Drewes, Dieter Bortz und Natalia Wutke.